Baumanagement
beginnt bereits in der Planungsphase, …
- Ermittlung der Herstellkosten (Kostenschätzung) des Bauvorhabens anhand des Architektenentwurfes
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen bzw. Ausschreibungen samt den notwendigen Massenermittlungen
- Angebotsprüfung mit Erstellung von Preisvergleichen (Preisspiegel)
- Vorbereitung der Werkverträge für die ausführenden Professionisten
- Örtliche Bauaufsicht, Projektsteuerung und Projektleitung in Verbindung mit Termin- und Kostenüberwachung sowie Qualitätskontrolle
- Kostenverfolgung: laufende Kostenkontrolle und aktualisierte Prognosen
- Schlussabnahmen
- Rechnungsprüfungen
- Baustellenkoordination gemäß Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)
- Energieberatung und Berechnung von Energieausweisen gem. OIB Richtlinie
- Erarbeitung von Gutachten für Beweissicherungen vor, während und nach Abschluss von Bautätigkeiten bzw. Schadensfeststellungen mit Sanierungskonzepten und den dazugehörigen Terminplänen sowie der Kostenübersicht